Navigation/Menü: Links auf weitere Seiten dieser Website sowie Banner
Podcasts als Motor partizipativer Hochschulentwicklung: der Augsburger „KaffeePod“
Universität Augsburg
Universitäten besitzen eine herausragende Wissensbasis in Form von Individuen. Damit sich die Organisation „Universität“ in der Wissensgesellschaft jedoch entwickeln kann, müssen stärker als bisher gemeinsame Ziele aufgebaut und transparente sowie kooperative Strukturen geschaffen werden. Der Augsburger „KaffeePod“ hat diese Erfordernisse im Blick: Studierende erstellen im Rahmen von Lehrveranstaltungen und Projektarbeit narrative Audio-Podcasts über Leben, Lernen und Arbeiten an der Universität. Der KaffeePod beteiligt dabei Studierende, Lehrende und weitere Beschäftigte gleichermaßen und spricht neben dieser internen Zielgruppe allem voran Schüler und Studieninteressenten, aber auch andere gesellschaftliche Gruppen an. Durch das Projekt sollen die Kommunikation über Tätigkeitsbereiche und typische Abläufe an der Universität verbessert werden. Die Podcasts werden daher für eine breitere Öffentlichkeit zugänglich gemacht und leisten gleichzeitig einen Beitrag zur Hochschulentwicklung durch Partizipation.
