Navigation/Menü: Links auf weitere Seiten dieser Website sowie Banner
Thementisch: Offene Bildungsinitiativen - Fallbeispiele, Erfahrungen und Zukunftsszenarien
Zeitpunkt: 14.09.2009, 12:30 bis 15:15 Uhr
Durchführende Personen: Hannah Dürnberger, Sandra Hofhues, Thomas Sporer
Unser Thementisch widmet sich der Frage, welchen konkreten Mehrwert die Projekte von Studierenden und Nachwuchswissenschaftlern im Bereich offener Bildungsinitiativen für Universitäten stiften und wie solche Initiativen von institutioneller Seite unterstützt werden können. Anhand konkreter Fallbeispiele und Erfahrungsberichte soll das breite Spektrum studentischer Partizipation an Hochschulen aufgezeigt und zukunftsweisende Ansätze diskutiert werden. Diese Ansätze reichen von der Initiierung von studentischen Projekten bis zur nachhaltigen Verankerung in der Hochschule. Die Ergebnisse des Thementisches werden die Grundlage für eine Publikation zu dem Thema „offene Bildungsinitiativen“ bilden. Genauere Informationen zu der aus dem Thementisch entstehenden Publikation finden sich unter: http://www.imb-uni-augsburg.de/buchprojekt
Zielgruppe
Mit unserem Thementisch sprechen wir folglich einerseits diejenigen Studierenden und Nachwuchswissenschaftler/innen an, die sich bereits in den vergangenen zwei Jahren mit dem Thema offene Bildungsinitiativen auseinandergesetzt haben. Andererseits ist es uns daran gelegen, neue Ideen, Sichtweisen und Beispiele kennenzulernen. Daher sind Interessierte, die bisher noch nicht an den Thementischen mitgewirkt haben, entsprechend des offenen Formats des Thementisches herzlich willkommen, sich an der Diskussion bzw. der Publikation zu beteiligen. Der vollständige Call for Papers steht unter http://www.imb-uni-augsburg.de/buchprojekt zum Download zur Verfügung (Deadline 15. Juli 2009).
Die detaillierte Thementischbeschreibung (pdf) finden Sie hier »
